Unsere Tiere

Helvetia

     

Geboren: 02. August 2008


Carlos

Der Verfressene.  Mit einem Apfel oder einer Karotte hast du schnell einen neuen Freund, denn für Futter tut Carlos fast alles. 


Geboren: 25. Mai 2014


Pablo

 Der Jocker. Immer ein Lächeln im Gesicht.

 

Geboren: 14. März 2011


ET

Der mit den glubsch Augen. Schon als Lamafohlen waren seine Augen riesig, fast wie jetzt.

 

Geboren: 07. Juni 2008


Nikita

 

 

 

 

 

Geboren: 03. Mai 2014


Jonny

Der Ausbrecher schlecht hin. Jonny findet immer einen Weg zum Gras das grüner ist als das auf der eigenen Weide.     

 

 Geboren: 21. Juli 2008


Manolito

 

 

 

Geboren: 23. März 2018


Corona

               

Die Neugierige.   

 

Geboren: 10. Juni 2020


Adora

Unser TopModel. Sobald eine Kamera in Sichtweite ist, weiss Sie sich zu Positionieren und Ihre Schockoladenseite in Szene zu setzen. 

 

Leider hat uns Adora am 15. Juni verlassen. Wir werden Sie immer in unseren Herzen tragen.

 

Geboren: 15. Juli 2020

Verstorben: 15. Juni 2022


About Lamas

 

Ihr Körper wird eineinhalb bis zwei Meter lang und sie wiegen 120 bis 180 Kilogramm.

Lamas werden bis zu 20 Jahre alt. 

 

Das Fell der Tiere kann unterschiedlich gefärbt sein: weiß, braun, schwarz, grau oder gefleckt. Auch gepunktete Lamas kommen vor. Es ist sehr dicht, weich und wollig und besitzt nur wenige dickere Haare, so dass die Tiere bei Regen kaum geschützt sind und somit auch nass werden. Der Rücken der Lamas ist gerade, die Augen sind groß und sie haben lange Wimpern. Die Ohren sind lang und spitz, der Schwanz ist rund, kurz und dick. 

 

 

Ihre Oberlippe ist wie bei allen Kamelen gespalten und sehr beweglich. Zähne besitzen Lama am unteren Kiefer. Lamas ernähren sich von krautigen Pflanzen, Gräsern, einschließlich den Familien der Süß- und Federgräsern, sowie von Sträuchern, Flechten und Blättern.

 

Ähnlich wie Kamele besitzen Lamas unten an den Füssen ein Sohlenpolster.  

 

Spuckende Lamas?

Lamas spucken im Regelfall auf ihre Artgenossen und nicht auf den Menschen.

Wenn ein Lama auf einen Menschen spuckt, weist dies oft auf eine Fehlprägung hin oder das Lama wurde äußerst belästigt oder sogar gequält. Lamas spucken in der Regel, um ihre Dominanz in der Herde zu zeigen, das Rangverhältnis zwischen den Artgenossen zu klären oder aufdringliche Artgenossen auf Distanz zu halten. Dabei beweisen sie eine erstaunliche Treffsicherheit. Meistens wird halb verdauter Mageninhalt gespien, dies allerdings nur in kleinen Mengen. Die halbflüssige, grünliche Masse ist übelriechend, ansonsten aber harmlos und leicht abwaschbar.

 

Wusstet Ihr?

 

Lamas können gut schwimmen und sogar kleine Meeresarme durchqueren.  

 

Lamas leben in Südamerika von Nordargentinien über Chile und Südperu bis Bolivien. Sie bewohnen vor allem die Hänge der Anden von der Ebene bis in 4000 Meter Höhe. 

 
Ein Lama läuft höchstens zehn bis 20 Kilometer pro Tag. In der Regel läuft das Lama 4 Kilometer pro Stunde also ähnlich wie der Mensch. Dafür kommen Lamas die steilsten Wege hoch,

auf denen kein Auto mehr fährt.

 

Die Lasten, die sie tragen können, sind aber nicht allzu groß: Maximal 20 Prozent Ihres Körpergewichtes, schafft ein kräftiges männliches Tier. Wird einem Lama seine Bürde zu schwer, tritt es in Streik:

Es legt sich hin und steht erst wieder auf, wenn seine Last verringert wird.

 


Galerie

Jonny, Carlos und Manolito
Jonny, Carlos und Manolito